Interessanter Rundweg, bei dem das Thema Wasser und dessen Nutzung ein wenig in den Vordergrund gestellt wird.
Details
Kondition | |
Landschaft | |
Technik | |
Schwierigkeit | leicht |
Erlebnis | |
Höchster Punkt | 590 m |
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun |
Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Auf der Rheintalautobahn (A14) bis Ausfahrt Feldkirch. Dann den Wegweisern Richtung Rankweil folgen. Nach der Unterführung, kurz vor dem Zentrum, in einer scharfen Linkskurve nach rechts Richtung Göfis abbiegen und nach 200m gibt es vor und nach dem Gasthof Sternbräu kostenfreie Parkplätze. In die Wanderung kann dann beim Gasthof Sternbräu eingestiegen werden.
Mit dem Zug nach Rankweil und dann über die Bahnhofstraße ca. 300m zum Marktplatz.
Kostenfreie Parkplätze vor und nach dem Gasthof Sternbräu.
Wir starten bei der Bushaltestelle Rankweil-Marktplatz, durchqueren den Marktplatz, vorbei an der Pfarrkirche St. Peter zum Gasthof Sternbräu. Kurz folgen wir der Nafla Richtung Göfis, um dann gleich die Straße nach links Richtung Pfarrschrofen zu überschreiten. Die Wegweiser führen uns zum Aussichtspunkt Pfarrschrofen und weiter Richtung Gastrawand-Ausblick, bis uns der übernächste Wegweiser den Weg zum Egelsee anzeigt. Vom Egelsee steigen wir ab Richtung Gewerbepark, müssen dann gut 100m parallel zur Übersaxnerstraße gehen, bis ein schmaler Weg rechts in den Wald abzweigt und uns auf den Parkplatz des Gewerbeparks führt. Hier überqueren wir die Straße und folgen dem Wegweiser Triftweg über die Triftanlage linksseitig der Frutz bis zum Holzplatz. Mit einer kurzen Links-rechts-Schleife geht es weiter durch den Auwald immer noch der Frutz entlang, vorbei an der Radbrücke bis zur alten Bahnbrücke. Hier biegen wir vor der Eisenbahntrasse links ab, vorbei an einem Reitstall bis zum Bildstock an der Straße. Nun verlassen wir den markierten Wanderweg, biegen links ab und sofort wieder rechts über die Straße "In der Schaufel" Richtung Ortsmitte. Nach 800m rechts abbiegen, über 2 Kreisverkehre bis zur "Sümmerle´s Schenke", davor rechts weg auf den St. Peters Bühel mit schöner Aussicht auf die Liebfrauenkirche und den Ort. Nun links halten, die befestigte Stiege zum Mühlbach absteigen und dem Mühlbach folgend über das Kraftwerk in der Schleife, das alte Waschhaus und beim nächsten Stauwerk links über den Mühlbach direkt zum Marktplatz.
Die Wege sind sehr gut beschildert. Nur der Teil vom Bildstock bei der Bahnunterführung durch den Ort zum St. Peter Bühel ist nicht beschildert. Bitte der Wegbeschreibung folgen.
Standardwanderausrüstung.
Bei heißem Wetter Sonnenschutz und Kopfbedeckung nicht vergessen, denn der Teil durch den Ort ist nicht mehr schattig.
Wenn Sie das erste Mal von einer/m WanderführerIn geführt werden möchten, einfach Kontakt unter guideservice@aon.at aufnehmen. Dadurch können Touren abseits von ausgelatschten Pfaden und Trubel begangen werden. Detaillierte Informationen zur Landschaft, Natur- und Kulturland maximieren den Naturgenuss.
Interessanter Rundweg, bei dem das Thema Wasser und dessen Nutzung ein wenig in den Vordergrund gestellt wird.



