Eine aussichtsreiche Gebirgstour in die Silvretta. Von der Tübinger Hütte geht es übers Hochmadererjoch vorbei am Vermuntsee zum Madlenerhaus.
Autorentipp
Auf dem Hochmadererjoch solltest Du eine Pause einlegen, damit Du den atemberaubenden Blick in die Silvretta genießen kannst.
Details
Höchster Punkt | 2508 m |
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun |
Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Eine aussichtsreiche Gebirgstour in die Silvretta. Von der Tübinger Hütte geht es übers Hochmadererjoch vorbei am Vermuntsee zum Madlenerhaus.
Von der Tübinger Hütte führt der Weg in nordöstlicher Richtung durch das Gatschettatäli auf dem zum Teil etwas exponierten "Gunserweg" durch die Steilhänge des Valgraggeskammes zum Hochmadererjoch auf 2.505m Höhe (ca. 2h30min). Der Hochmaderer mit 2.823m Höhe gilt als einer der aussichtsreichsten Berge des Montafons mit Blick über die ganze Silvretta, den Verwall und den östlichen Rätikon. Der steile Anstieg setzt allerdings alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus und nimmt hin und retour gut 2h30min Anspruch. Vom Hochmadererjoch geht es steil abwärts und später über die Alpweiden oberhalb des Vermuntstausees zum Kromerbach, den man mittels kleiner Brücke überquert. Parallel zur Straße auf die Bielerhöhe gelangt man mit nur geringem Höhenunterschied entlang der Ill zur Bielerhöhe und zum Madlenerhaus am Silvrettastausee (ca. 1h30min vom Hochmadererjoch).
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit absolut vorausgesetzt!
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
Witterungsangepasste Kleidung
Festes Schuhwerk mit guter Profilsohle
Genügend zu trinken, je nach Bedarf eine Jause
Auf dem Hochmadererjoch solltest Du eine Pause einlegen, damit Du den atemberaubenden Blick in die Silvretta genießen kannst.
Madlenerhaus
Tübinger Hütte