Silvretta-Hochalpenstraße

Silvretta 3-Seen Tour (E-Bike)

GPX KML

Silvretta Park Montafon (Talstation Valisera Bahn) - Rifabecken - Partenen - Ganifer - Kopssee - Wirl/Galtür - Paznauntal - Silvretta-Bielerhöhe - Silvretta-Hochalpenstraße - Partenen - Silvretta Park Montafon (Talstation Valisera Bahn)

Autorentipp

Kostenlose Aktivkarte (E-)Mountainbiken in allen Montafoner Tourismusbüros erhältlich.

Details

Kondition
      
Erlebnis
      
Landschaft
      
Schwierigkeitmittel
Höchster Punkt2037 m
Beste Jahreszeit
JanFebMärAprMaiJun
JulAugSepOktNovDez
Kurzbeschreibung

Silvretta Park Montafon (Talstation Valisera Bahn) - Rifabecken - Partenen - Ganifer - Kopssee - Wirl/Galtür - Paznauntal - Silvretta-Bielerhöhe - Silvretta-Hochalpenstraße - Partenen - Silvretta Park Montafon (Talstation Valisera Bahn)

Anfahrt
www.maps.google.com

Von Bludenz kommend folgen Sie der L188 bis nach Gaschurn.

Öffentliche Verkehrsmittel
Lassen Sie Ihr Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns. Mit der Buslinie 85 gelangen Sie vom Bahnhof Schruns nach Gaschurn. Ausstiegsstelle ist die Versettla Bahn.

Für den Rückweg:

Von Gaschurn gelangen Sie mit der Buslinie 85 zurück zum Bahnhof Schruns.

Fahrpläne mbs Bus

Anreise mit der Bahn

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan mbs Bahn

Parken

bei der Talstation der Versettla Bahn in Gaschurn.

Wegbeschreibung

Die Tour startet beim Silvretta Park Montafon (Talstation Valisera Bahn) in St. Gallenkirch und führt über die Montafonerstraße taleinwärts am Rifabecken vorbei bis nach Partenen. In der zweiten Kehre nach der Mautstelle biegst Du links ab und folgst der Straße über Ganifer hoch bis zum Kopssee. Der Anstieg ist steil und geht in Serpentinnen hinauf. Der Speicher Kops mit seiner geschwungenen Staumauer demonstriert eine eindrucksvolle Verbindung zwischen Natur und Technik. Über die Zeinisstraße geht es Richtung Wirl/Galtür hinunter. Anschließend folgt der weitere Anstieg über das Paznauntal und Tiroler Boden hoch zum Silvrettasee auf der Silvretta-Bielerhöhe auf 2.032m. Ein beeindruckendes Panorama mit Blick auf die Bergwelt belohnt Dich für Deine Mühen und Anstrengungen. Eine rasante Abfahrt über die Silvretta-Hochalpenstraße mit ihren 32 Kehren beginnt. Es geht am Vermuntsee vorbei und kurze Zeit später erreichst Du wieder die Mautstelle in Partenen. Über die Montafonerstraße und das Rifabecken gelangst Du zum Ausgangspunkt zurück.

Hinweis: Wer die Tour von St. Gallenkirch bis in die Silvretta mit dem Bus fährt spart sich 25,7 Kilometer und 1.056 Höhenmeter.

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Ausrüstung

Bei den Verleih- und Tauschstationen können Akku Geräte getauscht werden.

Bei den Ladestationen können die Akku Geräte bei einer gemütlichen Pause geladen werden.

Tipps

Kostenlose Aktivkarte (E-)Mountainbiken in allen Montafoner Tourismusbüros erhältlich.

Autor: Montafon / Hanna Burger
Tour-Quickfacts
Schwierigkeit
mittel
Strecke
59,2 km
Dauer
03:30h
Aufstieg
1150hm
Abstieg
1150hm