Sie sind gerade in Vorarlberg am Bodensee oder planen einen Besuch in unserer Region und haben Fragen dazu, welche (Wasser-)Aktivitäten möglich sind? Wir haben uns für Sie erkundigt.
Die Schiffe der Vorarlberg Lines sind seit 13. April 2025 unterwegs. Der aktuelle Pegelstand hat keinen Einfluss auf die Kursschifffahrt, ausgenommen dass der Anlegesteg in Langenargen (D) nicht angefahren werden kann. Die Rollstuhlbeförderung zwischen Bregenz-Lindau-Friedrichshafen-Meersburg-Konstanz-Mainau ist möglich. Bei den Landestellen dazwischen gibt es keine Möglichkeit des Ein- und Ausstiegs. Aktuelle Meldungen finden Sie auf der Seite der Vorarlberg Lines.
Nachdem der Bodensee-Obersee im langjährigen Mittel im Winter regelmäßig niedrige Wasserstände hat, ist das Ökosystem „darauf eingestellt“. Signifikante ökologische Auswirkungen sind deshalb nicht zu erwarten.
Die Wasserqualität des Bodensees ist derzeit im Bereich des Vorarlberger Seeufers einwandfrei. Der Abteilung Wasserwirtschaft sind keine Beeinträchtigungen bekannt. Der niedrige Seestand hat keinerlei Auswirkungen auf die Wasserqualität. (Die offizielle Badewasser-Qualitätsuntersuchung des Umweltinstituts beginnt Anfang Juni.)
- Stand-Up-Paddles und Boote
Die Saison von Verleiher:innen von Stand-Up-Paddles und Booten beginnt voraussichtlich am 1. Mai oder im Laufe des Monats Mai. Eine Bootsvermietung in Bregenz schiebt den Saisonstart durch den Pegelstand zeitlich nach hinten, eine Bootsvermietung in Hard hat seit 11. April geöffnet.
Stand 14. April 2025
Diese Seite wird laufend aktualisiert. Irrtümer vorbehalten.
*Quelle: Abteilung Wasserwirtschaft der Vorarlberger Landesregierung