Unterwegs mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Landesweite Mobilität für
Übernachtungsgäste mit der Gästekarte

Informationen für Unterkunftsbetriebe in der Destination Bodensee-Vorarlberg

Wenn sich deine Gemeinde dem Projekt Landesweite Mobilität für Übernachtungsgäste" angeschlossen hat, kannst du als Unterkunftsbetrieb in dieser Gemeinde deinen Gästen eine Gästekarte ausstellen. Die Gästekarte ist auf allen Linien des Verkehrsverbundes Vorarlberg (VVV) gültig inkl. den Grenzbahnhöfen in Tirol (St. Anton), Deutschland (Lindau) und der Schweiz (Buchs, St. Margrethen). Die Gästekarte wird durch die Gästetaxe finanziert. Voraussetzung für die Ausstellung ist, dass der Gast tagesaktuell und digital gemeldet ist. 

Das Team von Bodensee-Vorarlberg Tourismus steht in engem Austausch mit den Vertreter:innen aller Gemeinden in unserer Destination. Ab 1. Mai 2025 starten Unterkunftsbetriebe in 12 teilnehmenden Gemeinden ihren Übernachtungsgästen mit der Gästekarte die landesweite Nutzung von Bus und Bahn zu ermöglichen.

Diese Gemeinden nehmen ab 1. Mai 2025 teil:

  • Bludesch
  • Düns
  • Dünserberg
  • Frastanz
  • Hard
  • Ludesch
  • Nenzing
  • Röthis
  • Röns
  • Satteins
  • Schlins
  • Schnifis
  • Thüringen

Mit der folgenden Gemeinde sind wir aktuell im Gespräch bezüglich eines Beitritts ab 1. Mai 2025:

  • Dornbirn

Mit diesen Gemeinden führen wir konkrete Gespräche über einen Beitritt ab 1. Juli 2025:

  • Feldkirch
  • Höchst
  • Hörbranz
  • Götzis
  • Rankweil
  • Wolfurt (Beitritt ab 1. Juli 2025 bereits fixiert)

Über den Beitritt weiterer Gemeinden informieren wir auf dieser Seite und in unserem Partner-Newsletter. Um sich zum Newsletter anzumelden, wende dich bitte an: Christina Sturn-Wendl, christina.sturn-wendl@bodensee-vorarlberg.com 

Frist für Teilnahme ab 1. Juli 2025

Gemeinden, die bis 30. April 2025 die Beitrittserklärung zur Fördervereinbarung mit Bodensee-Vorarlberg Tourismus unterzeichnen, können Übernachtungsgästen bereits ab 1. Juli 2025 eine Gästekarte ausstellen. 

Wie bekommen meine Gäste die Gästekarte?

Ist dein Unterkunftsbetrieb in einer ab 1. Mai 2025 teilnehmenden Gemeinde, hast du ab dem Zeitpunkt die Möglichkeit, deinen Übernachtungsgästen eine Gästekarte auszustellen. 
Voraussetzung ist, dass du deine Gäste tagesaktuell und digital an die Gemeinde meldest. 

Einen Schritt-für-Schritt-Leitfaden findest du auf unserer Informationsseite zum Digitalen Meldewesen.

Ausblick

Diese Seite wird laufend mit Informationen zu den folgenden Themen erweitert:

  • Flyer: Einen Flyer zur landesweiten ÖPNV-Mobilität für Übernachtungsgäste, den du als Unterkunftsbetrieb deinen Gästen aushändigen kannst.  
  • Kartenrohling für die Gästekarte für Entdecker:innen 
  • PIA (Personal Interests' Assistant): Digitale Urlaubsbegleiterin in Form einer Web-App

Bei Fragen steht dir das Team von Bodensee-Vorarlberg Tourismus gerne zur Verfügung:

Für Unterkünfte im Bezirk Bregenz

Gerald März
Kooperative Regionalentwicklung | Mobilität | Bregenz, Langen b. Bregenz, Leiblachtal, Hofsteig, Rheindelta

Für Unterkünfte im Bezirk Dornbirn

Birgit Geley-Weinmann
Birgit Geley-Weinmann
Kooperative Regionalentwicklung | Bodensee-Vorarlberg Freizeitkarte | Bezirk Dornbirn

Für Unterkünfte im Bezirk Feldkirch

Britta Mager
Britta Mager
Leitung Kooperative Regionalentwicklung | Projektentwicklung | Bezirk Feldkirch & Walgau