Probiar Amol Weg - Guter Tropfen

Kräuterweg "Probiar Amol" Partenen

GPX KML

Kräuterweg "Probiar Amol" - Erlebe bei einem Dorfrundgang die verschiedensten Kräuter

Autorentipp

Ein Besuch im energie.raum (vis-à-vis Bischof-Rudigier-Platz) ist sehr empfehlenswert

Der energie.raum ist eine Kombination aus Ausstellung und Museum zum Thema Wasserkraft und Montafon. Eintritt frei https://www.illwerke.at/energie-raum.htm

Hier findest Du auch eine Toilette

Auch ist der Illwerke-Park Partenen, direkt bei der Tafamuntbahn, ein sehr schöner Platz, bei dem Du sehr gut entspannen kannst.

Details

Kondition
      
Erlebnis
      
Landschaft
      
Schwierigkeitleicht
Höchster Punkt1081 m
Beste Jahreszeit
JanFebMärAprMaiJun
JulAugSepOktNovDez
Kurzbeschreibung

Kräuterweg "Probiar Amol" - Erlebe bei einem Dorfrundgang die verschiedensten Kräuter

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Partenen fahren.

Wenige Meter nach Gasthof Partenerhof befindet sich auf der rechten Seite der Bischof-Rudigier-Platz. Links davon befindet sich der Vallülasaal mit dem energie.raum.

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Partenen Gasthaus Partenerhof / Linie 650

Fahrplan: www.vmobil.at

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

Parken

Direkt beim Bischof-Rudigier-Platz

Wegbeschreibung

Der Startpunkt ist der Bischof-Rudigier-Platz in Partenen, gegenüber vom Valüllasaal (energie.raum). Von dort aus verläuft der Kräuterweg in Richtung Kirche und weiter bis zur Abzweigung bei der Brücke "Gafadura". Du überquerst nun die Brücke, folgst der Straße und am Ende der Straße gehst Du nach rechts. Dort kann man einen gemütlichen Weg dem Bach talauswärts entlanggehen, bis man das Schwimmbad erreicht. Nun überquerst Du die Hauptstraße und bei der Dorfstraße angekommen, führt der Weg weiter talauswärts bis Hotel Zerres. Direkt beim Hotel Zerres überquerst Du wieder die Hauptstraße und folgst dem Bach "Ill" wieder zurück. Nach dem Kraftwerk überquerst du wieder die Hauptstraße, rechts bis zum Feuerwehrhaus und hier links abbiegen über den Spielplatz der Volksschule zum Ausgangspunkt Bischof-Rudigier-Platz.

Kräuterkistchen:

Elfi Ganahl – Krütar vo Wald und Wiesa

Elke Tschofen – Apart Alte Post – Kräuter für Sirup

Angelika Lechleitner – Pension Christophorus – Essbare Blüten

Ruth Tschofen – Pension Valbella – Lavendel als Heilkraut

Maria Pfefferkorn – Montafoner Schnitzstube – Teekräuter

Maria Schöpf – Gasthaus zum guten Tropfen – Kräuter zum Räuchern

Ricarda Schöpf – Tirolerhof – Exotische Kräuter

Margit Klehenz – Gsunds us da Wiesa und usam Garta

Irene Montibeller – mediterrane Pflanzen

Schwimmbad Partenen – Erdbeeren und Kaffee und Kuchen

Manuela Kogoj – Haus Berta – Aphrodisiaka

Chantal Hidber – Hotel Zerres – Küchenkräuter

Gerhard Blaas – Wermut, Zitronenmelisse, Lavendel, Pfefferminze

Kurt und Christine Klehenz – Alpenchalet Breitspitz – Himbeeren und Brombeeren

Sicherheitshinweise

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Tipps

Ein Besuch im energie.raum (vis-à-vis Bischof-Rudigier-Platz) ist sehr empfehlenswert

Der energie.raum ist eine Kombination aus Ausstellung und Museum zum Thema Wasserkraft und Montafon. Eintritt frei https://www.illwerke.at/energie-raum.htm

Hier findest Du auch eine Toilette

Auch ist der Illwerke-Park Partenen, direkt bei der Tafamuntbahn, ein sehr schöner Platz, bei dem Du sehr gut entspannen kannst.

Ziel

Bischof-Rudigier-Platz/Valüllasaal

Start

Bischof-Rudigier-Platz/Valüllasaal

Autor: Montafon / Hanna Burger
Tour-Quickfacts
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,8 km
Dauer
00:58h
Aufstieg
65hm
Abstieg
65hm