Grüne Insel Tour

Grüne Insel Radtour

GPX KML

Eintauchen in die einzigartige Schönheit von Naturbadeseen, Achauen und Moorlandschaften

Autorentipp

Das "Natura 2000 - Gebiet Birken - Schwarzes Zeug" ist wegen seiner weiträumigen Moorlandschaft und Streuewiesen ein Schutzgebiet für zahlreiche gefährdete Arten wie Wachtelkönig, Grosser Brachvogel, Kiebitz oder Bekassine. Für Naturliebhaber absolut Sehenswert!

Details

Kondition
      
Landschaft
      
Schwierigkeitleicht
Erlebnis
      
Höchster Punkt416 m
Beste Jahreszeit
JanFebMärAprMaiJun
JulAugSepOktNovDez
Öffentliche Verkehrsmittel
Wegbeschreibung

Von der Rheinbrücke zwischen Fußach und Hard führt der Radweg durch das Harder Ried bis zum Jannersee. Von dort geht es weiter vorbei an der Sportanlage Ried Richtung Dornbirner Ried. Dort führt der Radweg durch das Naturschutzgebiet Birken Schwarzer Zeug.

Nachdem Sie das Dornbirner Ried durchquert haben geht es vom Kreisverkehr Dornbirn Süd Richtung Lustenau. Zuerst durch das Natura 2000 Gebiet Gsieg und dann durch das Natura 2000 Obere Mähder. Danach führt die Strecke entlang dem Alten Rhein durch den Naturpark Alter Rhein. Rhein abwärts führt Sie der Radweg dann zurück bis zur Rheinbrücke, zum Ausgangspunkt der Tour.

Sicherheitshinweise

NOTRUF:

112 Euro-Notruf ( funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Kurzbeschreibung

Eintauchen in die einzigartige Schönheit von Naturbadeseen, Achauen und Moorlandschaften

Tipps

Das "Natura 2000 - Gebiet Birken - Schwarzes Zeug" ist wegen seiner weiträumigen Moorlandschaft und Streuewiesen ein Schutzgebiet für zahlreiche gefährdete Arten wie Wachtelkönig, Grosser Brachvogel, Kiebitz oder Bekassine. Für Naturliebhaber absolut Sehenswert!

Autor: Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH / Bodensee-Vorarlberg Tourismus
Tour-Quickfacts
Schwierigkeit
leicht
Strecke
28,8 km
Dauer
02:00h
Aufstieg
20hm
Abstieg
20hm