Hoch hinaus und mittenhinein in die Bergwelt - die Golmerbahn markiert einen Meilenstein für die Entwicklung des Tourismus im Montafon. Seit 1954 als Bauseilbahn der Vorarlberger Illwerke AG in Betrieb, wurden ab 1959 auch Touristen mit der Bahn auf den Golm gebracht. Bald entwickelte sich der erste Berg im Montafon sommers wie winters zu einem beliebten Ausflugsziel in Vorarlberg. Wurden am ersten Tag 221 Personen befördert, sind es heute mehrere Tausend. Dafür wurde die Golmerbahn, die einst aus einem Zweiersessellift und einem Schrägaufzug bestand, 1995 als weltweit erste Umlaufbahn über drei Sektionen neu aufgebaut. Viele Maßnahmen zielen darauf ab, den Tourismus möglichst klimaneutral zu gestalten.
Hoch hinaus und mittenhinein in die Bergwelt - die Golmerbahn markiert einen Meilenstein für die Entwicklung des Tourismus im Montafon. Seit 1954 als Bauseilbahn der Vorarlberger Illwerke AG in Betrieb, wurden ab 1959 auch Touristen mit der Bahn auf den Golm gebracht. Bald entwickelte sich der erste Berg im Montafon sommers wie winters zu einem beliebten Ausflugsziel in Vorarlberg. Wurden am ersten Tag 221 Personen befördert, sind es heute mehrere Tausend. Dafür wurde die Golmerbahn, die einst aus einem Zweiersessellift und einem Schrägaufzug bestand, 1995 als weltweit erste Umlaufbahn über drei Sektionen neu aufgebaut. Viele Maßnahmen zielen darauf ab, den Tourismus möglichst klimaneutral zu gestalten.