Alpenregion Bludenz Tourismus, Bodensee Vorarlberg Tourismus, Montafon Tourismus als ÖKOPROFIT-Betrieb zertifiziert
Renommiertes Umweltzertifikat als Bestandteil der nachhaltigen Tourismusentwicklung in Vorarlberg
Die drei Vorarlberger Tourismusdestinationen Alpenregion Bludenz Tourismus, Bodensee-Vorarlberg Tourismus und Montafon Tourismus haben die Prüfung zum ÖKOPROFIT-Betrieb im Februar diesen Jahres erfolgreich bestanden und somit einen wichtigen Grundstein für eine nachhaltige Entwicklung im Tourismus gelegt. Am 15. Mai 2024 fand nun die offizielle Übergabe der Auszeichnung durch Wirtschaftslandesrat Marco Tittler an die Destinationen im Vinomnasaal in Rankweil statt. Hinter ÖKOPROFIT steckte eine aus Österreich stammende Zertifizierung für österreichische Unternehmen, welche praxisnah zu einem betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement führt.
Vom Prozessbeginn bis zum Audit in einem Jahr
Der Prozess von der Initiierung bis zur Durchführung des Audits nahm etwa ein Jahr in Anspruch. In dieser Zeit haben sich die Unternehmen gemeinsam in insgesamt acht Workshops, unter professioneller Anleitung der Safeside Consulting GmbH, unter anderem intensiv mit ihrem Energieverbrauch, ihren Produkten und Dienstleistungen sowie ihrem Abfallmanagement auseinandergesetzt. Darüber hinaus fanden Themen wie die eigene Umweltpolitik, Umweltrecht sowie Controlling und Kennzahlen in Hinblick auf das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement Platz in den Workshops. Bei jedem Workshop standen dabei Expertinnen und Experten zur Seite, die die teilnehmenden Betriebe – je nach Wissensstand – an das jeweilige Thema heranführten.
Zukunftsorientierte Maßnahmen als Basis für betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement
Die Einführung eines betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements durch ÖKOPROFIT hat bereits während des Prozesses Potenziale aufgezeigt, die nun von jedem Unternehmen aktiv angegangen werden. Dabei sind Initiativen wie ein moderneres Abfalltrennungssystem, der verantwortungsbewusste Einkauf von Druckwerken oder die umweltbewusste Eventgestaltung Beispiele für aktives und alltägliches Engagement im Sinne der Nachhaltigkeit. Konkrete Ergebnisse des Zertifizierungsprozesses bilden beispielsweise das Ökoprofit Team, das die nachhaltige Entwicklung innerhalb des jeweiligen Unternehmens vorantreibt und überblickt, sowie ein Umweltbericht. In diesem wurde bisher – und wird weiterhin – alles festgehalten, was der Betrieb im Rahmen der zukunftsorientierten Entwicklung macht und plant. Ziel ist es damit, die Überwachung der Nachhaltigkeitsprojekte und -themen sicherzustellen. „Wichtig für die Zukunft ist es, Ökoprofit zunächst als selbstverständliche Basis im Betrieb zu etablieren. Dafür müssen die damit verbundenen Themen durch das Ökoprofit Team kontinuierlich vorangetrieben und der dazugehörende Bericht laufend aktuell gehalten werden. Nur so kann ein betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement in einem Unternehmen wirklich funktionieren“, erläutert Jessica Ganahl, Koordinatorin des Ökoprofit Teams von Montafon Tourismus und ergänzt: „Dabei helfen soll die alle zwei Jahre stattfindende Rezertifizierung, ausgehend von Ökoprofit“.
Manuel Bitschnau, Geschäftsführer von Montafon Tourismus: „Wir sind stolz darauf, als eine der ersten DMOs in Österreich die Ökoprofit-Zertifizierung angestrebt und somit einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Unternehmensentwicklung in der Region gemacht zu haben. Durch die ÖkoprofitZertifizierung des Landes Vorarlberg positioniert sich Montafon Tourismus als Vorreiter.“
Wiebke Meyer, Geschäftsführerin Alpenregion Bludenz Tourismus: „Die Zertifizierung bestätigt unser Engagement und unseren Einsatz, natürliche Ressourcen zu schonen, ökologische Verantwortung zu übernehmen und somit die Nachhaltigkeit in unserem Betrieb zu fördern. Sie soll uns, unseren Gästen und unseren Partnern zeigen, dass wir ernsthaft daran arbeiten, einen umweltfreundlichen Tourismus zu fördern.“
Mathias Klocker, Geschäftsführer Bodensee Vorarlberg Tourismus: "Ökoprofit bietet uns als Unternehmen eine umfassende Anleitung zur Förderung von Nachhaltigkeit und ein breites Netzwerk von bereits teilnehmenden Betrieben. Die Zertifizierung spiegelt zudem treffend unsere Leidenschaft und Philosophie. Bei uns wird Nachhaltigkeit sowohl zertifiziert als auch gelebt.“
Was steckt hinter ÖKOPROFIT?
ÖKOPROFIT steht für "ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik“ und ist ein wichtiger Bestandteil beim Aufbau eines Umweltmanagementsystems. Dabei werden sämtliche umweltrelevanten Bereiche eines Unternehmens analysiert, um dessen Umweltleistung zu verbessern. Die Unternehmen profitieren von Effizienzsteigerungen, Kosteneinsparungen und einer optimierten Klimabilanz.
Pressekontakt Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH:
Anna Engstler anna.engstler@alpenregion.at +43 55 52 302 27-720
www.alpenregion-vorarlberg.com
Pressekontakt Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH:
Lisa Mersin lisa.mersin@bodensee-vorarlberg.com
+43 5574 43443-29
www.bodensee-vorarlberg.com
Pressekontakt Montafon Tourismus GmbH:
Hannah Fritsche hannah.fritsche@montafon.at
+43 50 6686 144
www.montafon.at