Eine abwechslungsreiche Radtour durch das Rheintal und den vorderen Bregenzerwald.
Details
Kondition | |
Landschaft | |
Technik | |
Erlebnis | |
Schwierigkeit | mittel |
Höchster Punkt | 724 m |
Beste Jahreszeit
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun |
Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Wegbeschreibung
Die Tour startet in Bregenz und führt entlang es Bodensee Ufers bis zum Rhein, wo die Strecke nach Süden abbiegt. An der Grenze zur Schweiz geht es an der Ill-Rhein Route auf Teer und kurzen Schotter-Passagen bis zum alten Rhein. Dort wechselt die Route wieder Richtung Norden bis Dornbirn, wo in Stadtteil Haselstauden der Radweg endet. Nun beginnt die "Berg-Etappe" (300Hm) in Richtung Alberschwende / Bregenzerwald auf einer wenig befahrenen Straße. In Alberschwende biegt man ab Richtung Buch. Oberhalb der Bregenzerachschlucht rollt man gemütlich wieder bergab nach Wolfurt. Entlang der Bregenzer Ach geht es zurück nach Bregenz.
Kurzbeschreibung
Eine abwechslungsreiche Radtour durch das Rheintal und den vorderen Bregenzerwald.
Erlebnisse & Ausflugsziele![Bregenzer Bucht - Achim Mende/Bregenz Tourismus & Stadtmarketing .jpg.jpeg]()

Wege zum Wasser: See-Blicke: Möggers – Pfänderrücken
Erlebnisse & Ausflugsziele![.jpg.jpeg .jpg.jpeg]()

Der Feldkircher Pilgerweg nach Rankweil
Erlebnisse & Ausflugsziele![Erich Zucalli - www.guideservice.at .... mit Blick auf Götzis und den Kummenberg]()

Gemütliche Naturwanderung rund um Götzis
Erlebnisse & Ausflugsziele![Christina Spritzendorfer Zisterzienserabtei Mehrerau]()

Auf dem Mehrerauer Bodenseeweg - Vom Festspielhaus zur Achmündung
Tour-Quickfacts
Schwierigkeit
mittel
Strecke
56,4 km
Dauer
04:40h
Aufstieg
360hm
Abstieg
360hm