.jpg.jpeg

Alpwandern: Bödele - Alpe Weißenfluh

GPX KML

Bödele - Spechtweg - Hochälpele - Hämmerle´s Alpe - Lustenauer Hütte - Bregenzer Hütte - Alpe Weißenfluh

Autorentipp

Der Blick von der Alpe Weißenfluh ist genial ganz speziell am Abend kann man hier herrliche Sonnenuntergänge erleben.

Details

Kondition
      
Landschaft
      
Schwierigkeitmittel
Erlebnis
      
Höchster Punkt1360 m
Beste Jahreszeit
JanFebMärAprMaiJun
JulAugSepOktNovDez
Anfahrt

Autobahnabfahrt Dornbirn Süd (Exit 18) - Lustenauer Str./B204 - Links abbiegen auf B190 - Rechts abbiegen auf Sägerstraße - weiter auf der Sebastianstraße - Rechts abbiegen auf Bergstraße - Bödelestraße

https://goo.gl/maps/Jzdbrq5WjNs

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Parken

Großer Parkplatz direkt auf der Passhöhe Bödele

Wegbeschreibung

Passhöhe Bödel (großer Parkplatz vorhanden) - beim Gatter folgt man dem Spechtweg Richtung Hochälpele - Hämmerle´s Alp - Lustenauer Hütte - Bregenzer Hütte - Alpe Weißenfluh.

Sicherheitshinweise

NOTRUF

140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Tipps

Der Blick von der Alpe Weißenfluh ist genial ganz speziell am Abend kann man hier herrliche Sonnenuntergänge erleben.

Kurzbeschreibung

Bödele - Spechtweg - Hochälpele - Hämmerle´s Alpe - Lustenauer Hütte - Bregenzer Hütte - Alpe Weißenfluh

Zusatzinformationen

https://www.weissenfluh.at/

Autor: Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH / Dagmar Martinez
Tour-Quickfacts
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,5 km
Dauer
02:10h
Aufstieg
320hm
Abstieg
100hm